Der erste Schritt zur professionellen Fensterabdichtung ist der Kauf von selbstklebendem Schaumstoffband in der richtigen Breite und Menge. Entfernen Sie alte Dichtungen und Klebstoffreste, reinigen Sie die Oberfläche gut und trocknen Sie sie, da neue Dichtungen auf einer feuchten Oberfläche nicht halten. Danach kann das neue Klebeband angebracht werden. Gummiversiegelungen haben das gleiche Verfahren, aber ihre Struktur hält länger.
Eine andere Möglichkeit, Fenster abzudichten, ist die Verwendung von Silikon oder Acryl. Beide Pasten sehen nach dem Aushärten wie Gummi aus und sind sehr flexibel. Die Konsistenz von Silikon ist eher glänzend und bildet keine Rollen, während Acryl eher matt ist und Rollen bildet (vergleichbar mit Kaugummi).
Acryl kann auch gestrichen werden und wird daher häufig zum Abdichten von Rissen im Mauerwerk und im Innenausbau im Allgemeinen verwendet, da es vielseitig einsetzbar ist. Andererseits ist Silikon wasserdicht, flexibel und eignet sich gut für Substrate, die viel Bewegung oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Es ist in der Regel in Kartuschen zur einfachen Anwendung erhältlich. Es gibt aber auch fertige Silikondichtstoffe von der Rolle, die ähnlich wie Schaumstoffdichtungen in einen Fensterfalz eingeklebt werden können.
Da Silikon nicht überstreichbar ist, wird es in verschiedenen Farben angeboten, um Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen.