Wir beraten Sie gern unter: +49-3072324294
Filiale: 12524 Berlin, Chaukenstrasse 44

Fenster nach Maß

Ihr Wunschfenster qualitativ hochwertig - zum günstigen Preis

nach Maß konfigurieren
Fenster nach Maß


Bewertungen zu fenster-onlineverkauf.de

Profile aus Kunststoff

Standardprofile

IGLO 5 CLASSIC Profil
IGLO 5 Classic

  • Optik: Flügelprofil glatt
  • Profil: 5-Kammerprofile, Rahmen und Flügel gefertigt ausschließlich aus Primärrohstoff, Klasse A, Einbautiefe 70 mm.
  • Glas: Dicke der Verglasung bis 40 mm. Im Standard 1-Kammer-Scheibenpaket mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/(m2K) nach PN-EN674. Möglichkeit der Anwendung von Scheibenpaketenmit dem Koeffizienten Ug = 0,6 W/(m2K). Möglichkeit der Anwendung von Scheiben mit erhöhter Schalldämmung, gehärteten, sicheren, Einbruchhemmenden Scheiben, Ornament-Scheiben, Sonnenscheiben.
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung; Beschichtung in Silber-Look mit linienförmigen Vertiefungen an den Schiebebeschlägen; optional verdeckte Scharniere in der Einkerbung des Beschlags sowie Lösungen in der Einbruchschutz-Klasse RC 2 und RC 2N.

IGLO 5  Profil
IGLO 5

  • Optik: Flügelprofil gewölbt
  • Profil: 5-Kammer, Rahmen und Flügel gefertigt ausschließlich aus Primärrohstoff, Klasse A, Einbautiefe 70 mm.
  • Glas: Verglasungsdicke bis 40 mm. In Standardausführung Einkammerverglasung mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/(m2K) nach PN/EN674 Möglicher Einsatz von Dreifachverglasung mit Ug = 0,6 W/(m2K). Einsatz von speziellen Glasarten: für die größere Schalldämmung, gehärtet, Sicherheits-, Einbruchhemmungs-, Zier- und Sonnenschutzglas.
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung; Beschichtung in Silber-Look mit linienförmigen Vertiefungen an den Schiebebeschlägen; optional verdeckte Scharniere in der Einkerbung des Beschlags sowie Lösungen in der Einbruchschutz-Klasse RC 2 und RC 2N

Energiesparende Profile

IGLO ENERGY CLASSIC PROFIL
IGLO Energy Classic

  • Optik: Flügelprofil glatt
  • Profil: 7-Kammerprofil, Rahmen und Flügel gefertigt ausschließlich aus Primärrohstoff, Klasse A, Einbautiefe 82 mm.
  • Glas: Verglasungsstärke bis 48 mm. In Standardausführung Glaspaket 4/18/4/18/4 mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,5 W/(m2K). Einsatz eines Vierscheibenpakets mit Ug = 0,3 W/(m2K) auf Wunsch Einsatz von speziellen Glasarten: für die größere Schalldämmung, gehärtet, Sicherheits-, Einbruchhemmungs-, Zier- und Sonnenschutzglas
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung; Beschichtung in Silber-Look mit linienförmigen Vertiefungen an den Schiebebeschlägen; optional verdeckte Scharniere in der Einkerbung des Beschlags sowie Lösungen in der Einbruchschutz-Klasse RC 2 und RC 2N

IGLO ENERGY PROFIL
IGLO Energy

  • Optik: Flügelprofil glatt
  • Profil: 7-Kammerprofil, Rahmen und Flügel gefertigt ausschließlich aus Primärrohstoff, Klasse A, Einbautiefe 82 mm.
  • Glas: Verglasungsstärke bis 48 mm In Standardausführung Glaspaket 4/18/4/18/4 mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,5 W/(m2K) Einsatz eines Vierscheibenpakets mit Ug = 0,3 W/(m2K) auf Wunsch Einsatz von speziellen Glasarten: für die größere Schalldämmung, gehärtet, Sicherheits-, Einbruchhemmungs-, Zier- und Sonnenschutzglas
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung; Beschichtung in Silber-Look mit linienförmigen Vertiefungen an den Schiebebeschlägen; optional verdeckte Scharniere in der Einkerbung des Beschlags sowie Lösungen in der Einbruchschutz-Klasse RC 2 und RC 2N

Profile aus Holz

Elegantes Design

KIEFER FENSTERPROFIL
Kiefer

  • Optik: Flügelprofil glatt
  • Profil: 68 mm Einbautiefe
  • Glas: In Standardausführung Zweifachverglasung 24 mm mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/(m2K) gemäß PN-EN674. Möglicher Einsatz von zwei-, drei- oder vierfacher Verglasung.
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung

MERANTI FENSTERPROFIL
Meranti

  • Optik: Flügelprofil glatt
  • Profil: 68 mm Einbautiefe
  • Glas: In Standardausführung Zweifachverglasung 24 mm mit Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/(m2K) gemäß PN-EN674. Möglicher Einsatz von zwei-, drei- oder vierfacher Verglasung.
  • Beschläge: MACO MULTI MATIC KS mit zwei Einbruchsicherungszapfen in Standardausführung

Die passende Farbe für ihr Bauvorhaben

Fenster in Farbe weiß
weiße Fensterfarbe
Weiß
graue Fensterfarbe
Grau
Winchester Fensterfarbe
Winchester
Fensterfarbe schwarzbraun
Schwarzbraun
Fensterfarbe in Anthrazitgrau Ulti-Matt
Anthrazitgrau Ulti-Matt
Fensterfarbe in Quarzgrau
Quarzgrau

Fenstertypen und Fenstergrößen


Grenzenlose Auswahl

Fenster können aufgrund ihrer Bauart, Lage oder Funktion in verschiedene Typen eingeteilt werden. Zu den gemeinsamen Unterscheidungsmerkmalen gehören:

    Standort/Zweck
    Methode zum Öffnen
    Material
    Fenster-Elemente

Fenster können aufgrund ihrer Bauart, Lage oder Funktion in verschiedene Typen eingeteilt werden. Die häufigsten Unterscheidungsmerkmale sind:

Die heutige Architektur kennt fast keine Grenzen, wenn es um Extravaganz geht. Elemente und Formen, die noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar gewesen wären, sind heute an der Tagesordnung. Neben der Optik sind aber immer auch die Sicherheitsfunktionen und die Wärmedämmung wichtig. Dreifachverglasung zum Beispiel wird immer häufiger eingesetzt.

Die Unterscheidung nach dem Raum im Haus, in dem das Fenster eingesetzt werden soll, ist wohl die einfachste. Diese Klassifizierung der Fenstertypen sagt jedoch nichts über die Form, das Design, das Aussehen oder den Sicherheitsaspekt des Fensters aus. Daher sind auch die folgenden Fenstertypbezeichnungen sinnvoll:

    Außen liegendes Fenster
    Fenstertür
    Dachfenster
    Internes Fenster
    Kellerfenster
    Fenster im Badezimmer
    Doppelt verglaste Fenster
    Stabiles Fenster

Darüber hinaus können die Komponenten natürlich auch nach ihrer Funktion benannt werden. Man spricht zum Beispiel von Brandschutzfenstern, Fenstern für Passivhäuser, Wärmedämmfenstern oder Sicherheitsfenstern.
Methode zum Öffnen

Viele Fenster werden auch oft nach ihrer Öffnungsart klassifiziert. Daher wird diese Klassifizierung oft als Fenstertyp bezeichnet. Es gibt die folgenden Typen:

    Festverglasung
    Kipp- und Drehfenster
    Kipp- und Drehfenster
    Kipp-Dreh-Fenster
    Pivot-Fenster
    Pivot-Fenster
    Schiebefenster
    Fenster verlassen

Material

Eine weitere Klassifizierung ist die Einteilung nach dem verwendeten Material. Diese sehr grobe Einteilung bezieht sich nur auf das Material, aus dem die Fensterprofile oder Fensterrahmen gefertigt sind. Hier werden z. B. Fenster in die folgenden Typen eingeteilt:

    Fenster aus Holz
    Kunststoff-Fenster
    Aluminium-Fenster
    Holz-Aluminium-Fenster
    Kunststoff-Aluminium-Fenster
    Stahlfenster
    Eisenfenster usw.

Anzahl der Fensterflügel und Ausführung

Neben dem Material können Sie natürlich auch das Design oder die Anzahl der Schärpen unterscheiden. Diese Klassifizierung ist wahrscheinlich die genaueste: Sie gibt präzise Auskunft über die verwendeten Fensterelemente. Bei einem so genannten Doppelfenster wird z. B. die Fensteröffnung mit zwei separaten Einzelscheiben verschlossen. Zwei Einzelscheiben werden hintereinander angeordnet, so dass ein Fenster innen und das andere außen liegt. Im Gegenzug wird zwischen einem doppelt verglasten Kastenfenster und einem doppelt verglasten Fenster unterschieden.

Aufgrund der oft schlechten Wärme- und Schalldämmung sind Fenster dieser Art in Deutschland für beheizte Räume nicht mehr zugelassen. Dieses System gilt als veraltet und wurde in Europa fast vollständig durch das "Single Window"-System ersetzt: Diese Fensterkonstruktion besteht wiederum aus einem einteiligen Flügelrahmenprofil. In diesem Profil können verschiedene Arten von Verglasungen eingebaut werden.

Heute liegt der Schwerpunkt mehr denn je auf der Energieeffizienz und der Sicherheit von Bauteilen. Das bedeutet unter anderem, dass Rahmen- und Verglasungskomponenten den Anforderungen der EnEV-Dämmung entsprechen müssen. Heutige einfach verglaste Fenster haben daher Mehrfachverglasungen, d.h. die Fensterscheiben bestehen aus mindestens zwei Glasscheiben.

Zwischen den Scheiben befindet sich ein Spalt, so dass zwischen den Scheiben Platz vorhanden ist. Der Fensterrahmen ist fest mit der Wand verbunden. Die Fensterflügel werden zusammen mit den Beschlägen und dem entsprechenden Glas in den Rahmen integriert.

Der Scheibenzwischenraum ist mit Luft oder Gas gefüllt. Es gibt auch mehrere Arten von Isolierglas mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften: Dazu gehören z. B. Sonnenschutzglas, Wärmeschutzglas oder Schallschutzglas. Dank der Mehrfachverglasungstechnologie hat das Isolierglas sehr gute Dämmeigenschaften.


Die Fenstergröße spielt eine Rolle
Verschiedene Größen von Fenstern in Weiß

Beim Bau von Fenstern gibt es viele Dinge zu beachten. Die Wahl der richtigen Größe ist der erste und wahrscheinlich der wichtigste Schritt.

Die Fenstermaße werden als "Breite x Höhe" angegeben und bestimmen u. a., welche Öffnungsarten möglich sind und welche Anzahl von Flügeln sinnvoll ist. Das richtige Messen ist daher besonders wichtig und hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Alt- oder Neubau. Weiter zur Messanleitung

Besonders in komplexen Einbausituationen ist es ratsam, diese Aufgabe von einem Fachmann durchführen zu lassen. So können Sie sicher sein, dass auch bei speziellen Fensterformen oder schwer zugänglichen Fenstern alles passt.

Sobald Sie die richtige Fenstergröße ermittelt haben, ist der Rest einfach. Gehen Sie einfach zu unserem komfortablen Fensterkonfigurator, wählen Sie Ihr bevorzugtes Profil, stellen Sie die gewünschten Abmessungen ein und entdecken Sie eine Fülle von zusätzlichen Optionen. Ob Jalousien, Sicherheitsglas oder exotische Farben, bei fensterblick.de bekommen Sie Ihr Traumfenster in mehr als nur der richtigen Größe.
Individuelle Fenster nach Maß


Online-Konfiguration Ihrer Fenster

Fensterabmessungen: Hohe Standards und freie Größen

Ob Sie Standard-Fenstergrößen oder individuelle Sondergrößen benötigen, bei fensterblick.de werden Sie fündig! Durch moderne Fertigungstechniken gehören Standard-Fenstergrößen und feste DIN-Maße der Vergangenheit an, so dass jedes Fenster nach individuellen Kundenwünschen gefertigt werden kann und dank unseres hervorragenden Vertriebsnetzes innerhalb kurzer Zeit lieferbar ist. Auch unsere Fenster erfüllen hohe Qualitätsstandards und bieten eine große Auswahl an Design- und Funktionsmöglichkeiten. Ob ein schmales Fenster für Ihren Keller oder ein großes bodentiefes Fenster für Ihren Balkon - alles ist möglich bei fensterblick.de!

Andere beliebte Fenstergrößen

Fenster 100x50

Fenster 100x60

Fenster 100x80

Fenster 100x100

Fenster 100x120

Fenster 110x100

Fenster 110x110

Fenster 120x60

Fenster 120x100

Fenster 120x120

Fenster 120x140

Fenster 130x130

Fenster 140x140

Fenster 150x100

Fenster 150x150

Fenster 160x100

Fenster 160x160

Fenster 170x100

Fenster 180x100

Fenster 180x180

Fenster 200x100

Fenster 200x120

Fenster 200x200

Fenster 30x30

Fenster 35x35

Fenster 3m in der Breite

Fenster 300x100

Fenster 40x40

Fenster 40x60

Fenster 40x80

Fenster 45x45

Fensterbreite 4m

Fenster 50x30

Fenster 50x40

Fenster 50x50

Fenster 50x60

Fenster 50x70

Fenster 50x80

Fenster 50x90

Fenster 50x100

Fenster 50x120

Fenster 55x55

Fensterbreite 5m

Fenster 60x30

Fenster 60x40

Fenster 60x50

Fenster 60x60

Fenster 60x80

Fenster 60x90

Fenster 60x100

Fenster 60x120

Fenster 65x65

Fenster 70x50

Fenster 70x60

Fenster 70x70

Fenster 70x80

Fenster 70x90

Fenster 70x100

Fenster 75x50

Fenster 75x75

Fenster 75x100

Fenster 80x40

Fenster 80x50

Fenster 80x60

Fenster 80x80

Fenster 80x90

Fenster 80x100

Fenster 80x120

Fenster 85x85

Fenster 90x50

Fenster 90x60

Fenster 90x70

Fenster 90x90

Fenster 90x100

Fenster 90x110

Fenster 90x120

Fenster 90x140

Fenster 95x95

Häufig gestellte Fragen zu Fensterabmessungen

Was sind die Fenstergrößen?

Es gibt viele verschiedene Fenstergrößen. Sie können nicht auf eine gemeinsame Fenstergröße reduziert werden. Sie variieren je nach Bauart. Während in alten Gebäuden sehr hohe Fenster eingesetzt werden, finden sich in modernen Gebäuden immer mehr raumhohe Fenster. Kleine Fenster sind eher in Sozialbauten üblich. Die Größe des Fensters trägt immens zum Wohnkomfort im Haus bei.


Fenster jetzt bei Luxury Fenster bestellen.