Sie möchten ein skandinavisches Fenster kaufen, wissen aber nicht genau, worauf Sie achten müssen? Kein Problem! Wir von fenster-onlineverkauf.de führen Sie durch die Geschichte dieses besonderen Fenstermodells.
Das dänische Fenster wurde kurz nach der Kalmarer Union entwickelt. Die Kalmarer Union war der Zusammenschluss Dänemarks mit anderen skandinavischen Ländern wie Schweden, Island und Finnland. Die dänischen Fenster, damals Dannebrog-Fenster genannt, wurden in Anlehnung an die dänische Flagge hergestellt. Die kleinen Felder, die durch die Verzierung der Fenstersprossen entstanden, sollten an die dänische Flagge erinnern.
Aufgrund ihrer geografischen Lage hatten alle skandinavischen Länder, insbesondere ihre Küstenregionen, mit kaltem und windigem Wetter zu kämpfen. In diesem Sinne wurde das Doppelfenster, auch Kastenfenster genannt, entwickelt. Das äußere Fenster wurde als nach außen öffnendes Fenster konzipiert, da auf diese Weise der starke Winddruck den Flügel gegen den Rahmen drückt und sich der Fensterflügel nicht öffnet.